Skip Ribbon Commands
Skip to main content

Was steckt hinter dem Namen?

RGIS ist ein Akronym und steht für Retail Grocery Inventory Services (Lebensmitteleinzelhandels Inventurservice). Unsere frühen Erfolge ermöglichten es, unser Geschäftsmodell zügig auch auf andere Branchen zu übertragen. Jahrzehnte später sind wir diesem Namen entwachsen, da RGIS nun mehr als 800 Inventuren pro Tag für Firmen aller Arten und Größen durchführt.

Jahre Erfahrung


Eine globale Reichweite

RGIS hat Niederlassungen in ganz Europa, Lateinamerika und im asiatisch-pazifischen Raum...​​

Map



 

Betreuung von 43 Ländern mit innovativen Bestandslösungen

Mit 3.000 globalen Kunden und mehr als 174.000 abgeschlossenen Bestandsaufnahmen auf der ganzen Welt haben wir die Ressourcen am richtigen Ort, um jedes Projekt zuverlässig und effizient abzuschließen ​​​


​​

Unsere Technik​

Mobile Technik

Geschwindigkeit und Genauigkeit. RGIS MDE-Geräte, inklusive Inventurscannern und Tablet-Applikationen, sind speziell dafür designt worden, inventurrelevante Daten präzise zu erfassen.

Forschung & Entwicklung

Leistungsstark und effektiv. Wir investieren in Equipment, Prozesse und was immer die Zukunft noch bringen mag. Wir verbessern stetig unsere bestehenden Arbeitsmittel und entwickeln Lösungen für neu auftretende Trends.

Raumplanung

Überprüfen und optimieren. Unsere Software ermöglicht Händlern die Optimierung und Automatisierung Ihrer Ladenpläne und verringert so den Zeitaufwand und den Ressourcenverbrauch.

Inventur-Management-Pionier: RGIS

Thomas J. Nicholson gründete RGIS 1958 um Lebensmittelgeschäften eine genaue und ökonomisch sinnvolle Alternative zu internen Inventuren zu bieten. Innerhalb weniger Jahre expandierte das Geschäft über den mittleren Westen der USA hinaus in das ganze Land und um die Welt.​​
  •  

    1950er

    Gründung des Unternehmens: Retail​ Grocery Inventory Services. Die Zentrale zieht vom Privatkeller des Gründers Nicholson in ein Büro in Detroit, Michigan.
     

  •  

    1960er

    Weitere Büros öffnen in Illinois, Florida, Wisconsin, Ohio, Missouri, Indiana, Louisiana und Minnesota. Außerdem wird der erste Internationale Standort in Kanada eröffnet.
     

    ​​
  •  

    1970er

    RGIS investiert in neue Technologien und stellt den elektronischen Taschenrechner SCM und den maßangefertigten TJN Rechner vor.

  •  

    1980er

    RGIS führt die hauseigene Technologie Audit® Mikrocomputer ein. Außerdem entwickelt RGIS ein zentrales Datenzentrum zur Informationsverarbeitung.

  •  

    1990er

    Die Globale Erreichbarkeit wird erhöht durch weitere Standorte in Mexiko, Nova Scotia, British Columbia, Israel und Brasilien.
     

  •  

    2000er

    In zehn weiteren Ländern eröffnen Büros. RGIS entwickelt den RM-1 WLAN Scanner und revolutioniert damit die Erfassung von Inventurdaten. Blackstone übernimmt RGIS.
     

  •  

    2010er

    Der Fortschritt in der WLAN-Technologie sowie Software ermöglichen Reports in Echtzeit. Mit dem Einsatz von Mobile Apps wird die nächste Technologiestufe erreicht.​

  •  

    2020er

    Die Übernahme von Ivalis in Europa und Brasilien sowie von WIS UK und Mexiko vergrößert und stärkt die globale Reichweite, zusammen mit den angebotenen Franchise-Möglichkeiten. Investitionen in hochmoderne Spitzentechnologie bieten innovative Inventurlösungen für Kunden, einschließlich NGEN Cloud, Voice Count, Fingerlaser und RFID.


Unsere Führung

Asaf Cohen  

Asaf Cohen

Chief Executive Officer 

Sudipto Nandy  

Sudipto Nandy

Chief Information Officer - International

Heinz Krause  

Heinz Krause

Chief Financial Officer – International

Elise Cordier  

Elise Cordier

General Counsel and DPO - International

Greg Schooneveldt  

Greg Schooneveldt

President, Asia Pacific

 
Pierrick Min  

Pierrick Min

President, Europe

Nicola Stevens  

Nicola Stevens

Vice President of Operations – International

Jan Morlok  

Jan Morlok

Director of Global Expansion